ESNZ ART






Der ESNZ Showroom setzt Kunst wirkungsvoll in Szene und schafft eine spürbare Verbindung zwischen Werk, Raum und Betrachtenden.
Die Essenz der Künstler*innen wird greifbar und lädt dazu ein, Kunst auf einer tiefen, emotionalen Ebene zu erleben. Temporäre Ausstellungen bieten die Möglichkeit, in den Dialog mit den Werken zu treten, Details neu zu entdecken und Momente des Innehaltens zu finden: Präsenz spüren, innere Ruhe zulassen und wahrnehmen, wie sich die Energie verändert, wenn Du ganz bei Dir bist.
Fotograf*innen, Kunstschaffende und Kreative finden im Showroom eine Plattform, um ihre Werke in einem einzigartigen Ambiente zu präsentieren.
Sie möchten zu Kunstausstellungen eingeladen werden? Sehr gerne.

HAIYING XU / KÜNSTLERIN
Haiying Xu fasziniert mit realistischer Malerei, die mit beeindruckender Detailtreue und atmosphärischer Tiefe Geschichten erzählt.

RAPHAEL RACK / KÜNSTLER
Raphael Rack steht für abstrakte Malerei voller Energie, Rhythmus und Struktur. Seine Kompositionen oszillieren zwischen kontrollierter Ordnung und expressiver Freiheit.

BENJAMIN BURKARD / KÜNSTLER
Benjamin Burkard bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Realität und Fantasie. Seine surrealistischen Bildwelten spielen mit Perspektiven und Irritationen, die zum Nachdenken anregen.

SALVADOR GINARD / KÜNSTLER
Salvador Ginard setzt mit expressiven Porträts ein starkes Zeichen. Seine Werke spiegeln die Vielschichtigkeit menschlicher Emotionen wider und ziehen den Betrachter in ihren Bann.

LENA KATRIN WEBER / KÜNSTLERIN & KREATIVE WEGBEGLEITERIN
Lena Katrin Weber (*1984) ist eine Künstlerin, die den Mut hatte, ihrem inneren Ruf zu folgen. Nach Jahren im Lehrberuf gab sie 2021 ihren Beamtenstatus auf, um sich vollständig ihrer künstlerischen Arbeit zu widmen. Seither arbeitet sie hauptberuflich in ihrem Atelier am Braunfelser Marktplatz – einem Raum, in dem Kreativität, Tiefe und Ausdruck miteinander verschmelzen.
Ihre Kunst entspringt einer tiefen Überzeugung, die sie nicht nur lebt, sondern mit jedem Werk sichtbar macht:
“IMAGINE - YOU CAN CREATE ANYTHING YOU WANT. GO FOR IT. WITH PASSION.
AND THEN FIND FREEDOM AND PEACE IN THE THINGS YOU LOVE. — IT’S A WAY.”
Diese Haltung durchzieht ihr gesamtes Schaffen. Ihre Werke laden Betrachter:innen ein, sich an ihre eigene schöpferische Kraft zu erinnern – an die Fähigkeit, mit Leidenschaft und Hingabe zu gestalten, zu verändern, zu erschaffen.
Ihre bewusst reduzierte Farbpalette, die Texturen, Naturtöne und starken Kontraste schaffen einen Raum, der Klarheit, Tiefe und Entschleunigung vereint. Ein Ort, an dem Kreativität zur Ruhe kommen und gleichzeitig neu erwachen darf.

MAREIKE BÖHMER / KÜNSTLERIN
Mareike Böhmer (*1983) ist eine deutsche Künstlerin, Designerin und Fotografin aus Bad Nauheim. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch minimalistische und abstrakte Kompositionen aus, die von skandinavischen Landschaften und Designs inspiriert sind. Mit Vorliebe verwendet sie gedämpfte Farben und ergänzt ihre Werke mit Pastellkreide, um harmonische Kompositionen zu schaffen.
Ursprünglich studierte sie Politik- und Medienwissenschaften und arbeitete anschließend als User Interface Designerin. Parallel dazu begann sie, ihre eigenen Designs zu erstellen und online zu verkaufen. Schnell fanden ihre Fotografien und Grafiken weltweit Anklang, waren und sind z.B. bei Habitat oder IKEA erhältlich und wurden in zahlreichen Wohnzeitschriften veröffentlicht. Seit 2016 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig. In ihren großflächigen und sehr abstrakten Acryl-Malereien Leinwand findet sich ebenfalls ihre Vorliebe zu minimalistischen Kompositionen und dezenten Farbwelten wieder.
Ob bei der Fotografie oder der Malerei, sie selbst beschreibt ihre kreative Arbeit als eine Form der Meditation, die es ihr ermöglicht, ganz im Moment zu sein und die Zeit zu vergessen.

MICHAEL "MIKE" KUHLMANN / KÜNSTLER
“Meine Kunst hat die Aufgabe, für eine Zukunft zu wirken, auf die man sich freuen kann.”
Michael „Mike“ Kuhlmann (*1966) ist ein deutscher Künstler, Maler, Unternehmer und Visionär. Er lebt in Frankfurt am Main, ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Seine Ausstellungen, Kampagnen und außergewöhnlichen Aktionen haben weltweit Aufmerksamkeit erregt und wurden mehrfach ausgezeichnet.
Kuhlmanns Kunst ist weit mehr als ästhetischer Ausdruck – sie inspiriert, stiftet Ideen und führt zur Aktion. Er entwickelt skalierbare Blaupausen für gesellschaftlichen Wandel und folgt damit dem Aufruf Joseph Beuys zur Mitgestaltung der Sozialen Plastik. Seine zentralen Themen sind Liebe, Teilen und Geld. Mit seinen Liebesbildern, der Amorisation, seinen Geldtransformationen – darunter die Deutsche Baum Mark (2020) –, den Portraits inspirierender Vorbilder, der Marke des Teilens propheten sowie zahlreichen Sharety-Kampagnen will er Menschen ermutigen, die Welt aktiv zu verbessern und das Leben zu verschönern.
Geboren in Gießen, wuchs Kuhlmann in Rosbach vor der Höhe auf und legte sein Abitur an der St. Lioba Schule in Bad Nauheim ab. Seine kreative Laufbahn begann mit einem Praktikum als Illustrator bei BMZ Düsseldorf. 1987 gründete er die Werbeagentur DSB&K in Frankfurt, die er 1997 im Zuge des Börsengangs der Digitalagentur syzygy AG an die WPP-Gruppe verkaufte.
Ab 2003 präsentierte Kuhlmann sein Sozialwerk propheten in Frankfurt, Ankara und Belgrad, erschuf mit über 1.000 Kindern in Thailand das Längste Kinderbild der Welt und 2023 mit Mülheimer Kindern das Größte Liebesbild. Ab 2008 initiierte er die Kampagnen Frankfurt teilt, Berlin teilt und Hamburg teilt, gründete 2015 das Kinderhilfswerk Voli Život in Belgrad und verwandelte 2024 die Frankfurter Jahrhunderthalle mit seinen Künstlerportraits in die Jahrhundert-Kunsthalle.
2025 gründete Kuhlmann die HUMYX Phytohumat Werke und die Initiative BLOOM MOTHER EARTH. Zudem ist er Gründer und Creative Director des Kreativnetzwerks Hab & Gut, das sich auf nachhaltige und wertorientierte Kommunikation spezialisiert hat. Seine Werke und Initiativen verbinden Kunst, Wirtschaft und gesellschaftliche Verantwortung zu einer neuen Form der ökosozialen Kunst.

JULIA MILLER / DESIGNERIN
Julia Miller (*1989) ist Interior Designerin und Künstlerin aus Bad Nauheim-Steinfurth. Farben, Räume und Stimmungen stehen im Zentrum ihrer Arbeit. Schon früh wurde ihr bewusst, dass Kunst und Gestaltung für sie untrennbar miteinander verbunden sind. Nach einem Jahr an der Kunstschule und einem Studium der Innenarchitektur (Master of Arts) fand sie ihre eigene künstlerische Handschrift: großformatige, abstrakte Kompositionen, die Emotionen in Farbe übersetzen.
Ihre Werke sind mehr als nur Gemälde – sie sind eine Einladung, den Moment zu spüren. Mit großzügigen Farbflächen in Acryl, erschafft sie Bilder, die Ruhe und Weite ausstrahlen. Viele Betrachter fühlen sich an Wasser, Horizonte oder Sonnenlicht erinnert, doch es geht nicht um eine konkrete Darstellung – es geht um ein Gefühl. Ihre Kunst bringt Leichtigkeit und Tiefe in Räume, schafft eine besondere Atmosphäre und lässt Menschen innehalten.
Neben ihren freien Arbeiten umfasst ihre Ich bin genug. - Serie eine bewusste Botschaft gegen Selbstzweifel. Diese Werke erinnern daran, dass jeder Mensch bereits vollständig ist, genau so, wie er ist. Ob als großflächige Leinwand, limitierter Druck oder als tragbare Kunst auf Kleidung – die Botschaft bleibt dieselbe: Du bist genug.
Ihre Kunst lebt nicht nur an der Wand, sondern auch in Räumen – in individuellen Möbelstücken, die Kunst und Funktion vereinen. So entstehen einzigartige Wohnkonzepte, in denen Kunst nicht nur gesehen, sondern erlebt wird.
FEELINGS MADE VISIBLE – ihre Kunst macht das Unsichtbare sichtbar.

Michael Heinsen – Fotograf
Michael Heinsen ist international ein renommierter Fotograf aus Hamburg. Seit 2014 wird er vom angesehenen Lürzer!s Archiv als einer der 200 besten Fotografen weltweit ausgezeichnet. 2024 wurde er an die Spitze der Top 10 gewählt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Fotograf arbeitet er an künstlerischen Fotoprojekten, die an verschiedenen Orten rund um den Globus entstehen: In Hongkong und Los Angeles wie in Bangkok und Paris. Michael Heinsen lebt in seiner Heimatstadt Hamburg und auf der Insel Mallorca.
„La Isla Bonita“ – eine Hommage an Mallorca
Mit seiner Ausstellung „La Isla Bonita“ gelingt dem Fotokünstler Michael Heinsen eine fotografische Würdigung an die Anmut und hintergründige Schönheit Mallorcas. Auf dieser balearischen Perle lebt er einen Großteil des Jahres. Für ihn ist sie längst zur zweiten Heimat geworden.
Bevorzugt fotografiert Michael Heinsen im Winter, in einer Zeit also, in der die Insel aufatmet, sich erholt und neue Kraft schöpft. Fast menschenleer entfalten die vereinsamten Orte am Meer und im Landesinneren eine besondere Stille und atmosphärische Intensität. Ein Mallorca, das man auf diese Weise selten erlebt: unberührt und voller stillem Zauber. Gleichzeitig zeigen seine Bilder die energetischen Kräfte des Wolkenflugs, des Windes und des Wassers. Und den allgegenwärtigen Horizont als unerreichbares Sehnsuchtsziel. Wie die Gezeiten, so die Gefühle: Mallorca bewegt.
Die Welt betrachten Palmen am Strand, dahinter das Meer. Fast magnetisch sucht das Auge den Horizont. Diesen nie erreichbaren, fast unwirklichen Streifen. Mit unseren Blicken reist die Sehnsucht. Unsere malerischen Visionen blenden die Dinge des Alltags aus: Autos, Absperrungen, Verkehrsschilder. Störendes Zubehör in unseren ästhetischen Wunschbildern. Jede Wahrnehmung kommt aus dem Inneren. Ist selektiv. Eingehegt von vorgeprägten Vorstellungen und Erinnerungen. Unbewusst filtern wir die Realität, bis das bleibt, wonach wir uns sehnen.
Diesem Geheimnis der Wahrnehmung spürt Michael Heinsen in seiner fotografischen Arbeit nach. Ihn fasziniert die Wechselwirkung von Abbild und Anblick. Das individuelle Wahrnehmen, Erleben, Interpretieren. In diesem Sinne versteht Michael Heinsen seine Fotografie als eine Offerte an sein Publikum, sich der eigenen Art des Sehens bewusst zu werden, sich seinen Bildern hinzugeben. Die Lebendigkeit seiner Fotografie lädt dazu ein. Sie wird betont durch eine malerisch anmutende Atmosphäre mit impressionistischer Wirkung. Die zartfarbene Patina seiner Bilder erinnert an die frühe Ästhetik der Gelantineplatten. Sein Stil ist gekennzeichnet durch weiche Konturen, fließende Lichtstimmungen und bewusst reduzierten Schärfen. Die Fotografie von Michael Heinsen berührt durch ihre selbstverlorene, wertfreie Ausstrahlung und nimmt uns mit auf eine sinnliche Reise.
Text Franz X. Scheuerer

- Podcast: FEEL. CREATE. LOVE.Sa., 03. MaiBad Nauheim
- ESNZ Design MarktFr., 09. MaiBad Nauheim